Betreutes Melden 2020

mama

Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, wie ein so eingeübter und eingefahrener Prozess wie „Melden für SIS“ jedes Jahr aufs neue zu Panikattacken und Schnappatmung führen kann. Einiges davon hab ich tatsächlich selbst verursacht, als. ich mal für ein Jahr und ein halbes auf „Einladungsrennen“ umgestellt habe. Siehe da, Leute, die mir davor bis zum Schulterblatt im Hintern steckten, um einen Startplatz zu bekommen, wurden plötzlich nachlässig, weil ja der Druck weg war. Tststststs … da haben wir das gleich wieder eingestellt!

Wann ist SIS2020 (weil Schaltjahr)?

2020

Wann öffnet die Meldung?

Am 1. Januar immer um 0:00 Uhr

Wie stehen die Chancen als Neuling rein zu kommen?

Wirklich, wirklich schlecht! Da gehe ich glatt mal drauf ein. Leider ist es so dass bestimmt über 50% SIS-Neulinge die ich versucht habe unterzubekommen, am Ende nicht erschienen sind. Das hat unterschiedliche Gründe, meist liegt es daran, dass denen das Team unter den Finger zerbröselt. Wer noch nie da war, weiss nicht was das besondere ist und weiss es daher auch nicht zu schätzen. Daher werden Wiederholungstäter immer bevorzugt. SIS muss man wollen, und zwar nicht nur deshalb weil die Startplätze knapp sind! Manche Frischlinge lassen sich von so einer Ansage nicht abschrecken und die finden dann auch einen Weg rein.

Alles andere …

… ist gesagt! Und noch mal zur Erinnerung. Jeder Beteiligte bei SIS bringt sich ein, weil es Spass macht. Die vielen Freiwilligen des TV Weidenthal, die anderen Vereine und Personen aus dem Ort, wir die wir es „organisieren“ – ich rede immer gerne vom „passieren lassen“. Und für die fordere ich einfach Respekt ein, was in dem Fall heisst: Mithilfe, Mitdenken, Mithandeln, und das geht mit der Meldung los. Auf Drohgebärden hab ich keine Lust mehr.

Bis später Ihr Zuckerschnuten

 

Talkin‘ bout my generation

Tut Euch den Gefallen und schaut 50 Minuten bestes öffentlich-rechtliches Fernsehen mit Olli Schulz an. Berührender wird es dieses Jahr nicht mehr.

Man möchte alle in den Arm nehmen – aber vor allen Olli Schulz