SIS2020 wird vieles neues mit sich bringen. Ein Großteil davon wird uns aufgezwungen, wie in allen Bereichen des Lebens, aber SIS war schon immer dann am stärksten, wenn Altbekanntes über den Haufen geworfen werden musste. Geht nicht? Na dann geht das! Auch nicht? Na dann aber das, das oder das! Ich fand es schon immer wichtig – in allem – aktiv zu gestalten anstatt sich überrollen zu lassen. Das aktive gestalten in schweren Zeiten ist aber meist lediglich in kleinen Schritten möglich und genau dadurch auch recht einfach. Also: lasst Eure Kinder T-Shirts gestalten! Wenn ihr keinen Drucker daheim habt, kann natürlich einfach ein Umriss selbst gemalt werden und natürlich reicht am Ende ein Foto des Kunstwerks. Alle Techniken erlaubt: von Kreide auf dem Boden bis MS paint (KREISCH). Es können auch Kinder mitmachen, die gerade bei Euch im Umfeld sind, und die normalerweise nicht zu SIS kommen. Was ich sagen will: Regeln gibt es keine! Nina wird aus den eingereichten Ideen ein Design erstellen, oder mehrere und die Kids dürfen abstimmen … da ist noch fast alles offen!
Da fällt mir gerade etwas ein, im Kinderrennen starten mehr Kinder, als per Meldung am 1.1. reinkommen. Das liegt daran, dass Kinder aus dem Ort, der Region an den Start gehen, oder andere nur fürs Kinderrennen gebracht werden, meist von dem Elternteil, dass nicht bei SIS bleibt, während sich das andere Elternteil hinter der Weinlounge versteckt, damit der Nachwuchs nicht sieht in welchem Zustand man sich befindet!
Schlussendlich kann das T-Shirt von jedem erworben werden, wir legen dann noch eine Startnummer und ein Armbändchen bei! Wir kriegen das schon auf die Reihe, sieht ja so aus als hätten wir dieses Frühjahr eine Menge Zeit.
Sämtliche daraus resultierende Gewinne gehen über den #rideforhelpday an Maya.
Rund um das Kinderrennen gibt es vom Orga-Team aus Göttingen diverse Ideen über die wir bald auch reden werden.
SIS is wenn man es trotzdem macht!
phaty