Ich glaube ich habe mich etwas geirrt!

Jawoll, aber so richtig scheine ich mich geirrt zu haben!

Ich habe 8 Monate damit verbracht – nein 4 – SIS@HOME zu organisieren, bzw. es zu argumentieren und hab dann monatelang rumgehirnt wie man SIS im Jahr zwei der Pandemie auf die Beine stellt. Immer wieder gerechtfertigt und abgewägt … bli bla blub. Tja und nun stelle ich schon vor dem Beginn des Meldens für SIS2021 fest, dass vieles davon unnötig war, weil es brummt in der Mailbox als gäbe es kein Morgen. Relativ auffällig ist für mich auch, dass ich nun schon zum wiederholten Mal dazu aufgefordert wurde endlich mit dem Weicheigelaber aufzuhören, es wäre doch angenehmer, wenn klare Ansagen kämen, ich wäre ja kaum noch wiederzuerkennen.

Okay, das sollte die leichteste Übung sein! In ein paar Stunden beginnt das Melden für SIS2021. Wer sich dazu entschließt zu melden tut dies ohne Wenn und Aber, egal was da kommt. Bis zum kommenden Sommer, werden Jens Spahn und Markus Söder noch viele Reden halten und in vielen Talkshows werden viele Experten viel Richtiges sagen und einige „Experten“ eine Menge Scheiße labern. Das einzige was wir tun können ist ein SIS zu planen, so wie immer, und ein bis zwei Alternativversionen, nebenbei! Unser Ziel heißt Weidenthal, ob der Zug abfahren kann ist nicht in unserer Hand. Fakt ist: wer nicht schwimmt säuft auf jeden Fall ab!

Wir stehen als Organisatoren hinter den getroffenen Maßnahmen der Behörden, und entsprechend werden wir daran arbeiten unseren Teil zu tun um wieder mit Euch zusammen im Erdbeertal zu feiern. Das wird 2021 nicht einfach aber wir werden alles tun um es möglich zu machen. Jetzt kommen wir zu dem Teil, den Ihr abzuliefern habt.

1. Geht mir nicht mit Euren internen Teamproblemen auf den Sack! Redet miteinander oder kündigt Euch die Freundschaft – mir alles egal, ich will einfach nur stabil wissen, wer kommt. Im Zweifelsfall macht Euer Team kleiner und um alles in der Welt schleppt niemand mit, von dem ihr nicht wisst, ob Ihr mit ihnen klar kommt. Es gibt einige Starter die nur kommen, weil sie sich nicht trauen Ihrem Team zu sagen, dass sie eigentlich keinen Bock (mehr) drauf haben! BLEIBT DAHEIM! Die Warteschlagen für einen Startplatz ist beileibe lange genug. Dankeschön

2. Mir ist es wirklich egal ob der Teamkollege Eure Frau flachgelegt habt – ehrlich! Auch der umgekehrt Fall – nicht mein Problem!

3. Nur wer redet, dem kann man helfen! (2021 keine Zeit, Angst vor Menschenmengen, Kurzarbeit …) REDEN!

4. Wer nix sagt und einfach nur verschwindet, der ist dann halt verschwunden.

5. Wer seit Jahren zu SIS kommt, verliert nicht einfach seinen Stammplatz weil er mal ein Jahr nicht kommen kann – allerding dann bitte trotzdem Punkt 3 und 4 beachten.

6. 2021 ist wirklich nicht unbedingt das Jahr ein größeres Team zu melden! Das wird erst mal grundsätzlich negativ beschieden. Aber auch hier gilt: REDEN! Wenn andere Teams/Starter ihren Platz für immer (!!) aufgeben, können wir schauen, ob wir die auffüllen. Grundsätzlich möchten wir eher schrumpfen.

7. Apropos Negativbescheid. Nadia – die Herrin der Excel-Datei und Verwalterin von startplatz@googlemail.com – ist erheblich gnadenloser als ich es je war, deshalb wurde sie auch als Bollwerk vorgeschaltet, ich bin viel zu schnell umzustimmen.

8. Bestechen kann man sie mit Lemberger Rotwein

9. Bitte die oben angegebene Email Adresse nutzen startplatz@googlemail.com

Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass jedem von Euch bewusst ist, was im Moment fix und klar ist und was in der Schwebe ist. Spoiler: Absolut NICHTS ist klar und ALLES ist in der Schwebe. 

Mir wäre es wirklich sehr recht, dass Ihr von SIS fern bleibt, wenn ihr in die Kategorie derer gehört, die mit Flexibilität und Veränderungen große Probleme haben und zudem in der glücklichen Lagen seid, dass auch zu wissen. Für uns, die wir SIS im Vorfeld organisieren, war 2020 ein fürchterlicher Kraftakt. Wir gehen 2021 trotzdem an weil wir gar nicht anders können. Ich erwarte aber von denen die mitmachen, dass sie das respektieren und soweit unterstützen wie sie das können. Und damit ihr nicht vergesst, mit wem ihr redet: ich werde jedem massiv in den Hintern treten, der den vielen Freiwilligen und Helfen das Leben schwer macht.

Der Weg zurück ins Erdbeertal beginnt jetzt!

Phaty

P.S.: Die Zoom Silvestergala beginnt heute Abend um 22:00 Uhr – da steht 23:00 aber Keili kommt früher

Die große Schlaflos im Sattel Silvestergala!
Uhrzeit: 31.Dez..2020 23:00

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/3407826163?pwd=UjJNWFFyanZIdFNNRVpqRlRhdS9Vdz09

Meeting-ID: 340 782 6163
Kenncode: 085585

Fan Art

Also die Photoshop-Skills von Andreas L. aus W. sind jetzt sicherlich nicht aus der Championsleague aber ich nehme es mal als Kompliment. Da hat man es dann wohl gepackt!

#vorfreude

#silvesterknaller

#ficken2021 (ein Hashtag bei dem ich nach all den Jahren die Hoffnung haben, dass wir ihn für 2021 an Heike vorbei bekommen!

Gänsehaut lügt nicht

Wir befinden uns exakt 2 Tage vor dem zweiten großen Corona Lockdown, die Impfung steht um die Ecke, die Zahlen sind unter der Decke, Deutsche Schüler sind immer noch nicht wirklich digitalisiert, der Winter hat noch nicht mal angefangen und ich will mit Euch über Schlaflos im Sattel reden? Aber natürlich! Genau jetzt und genau in der mir so eigenen epischen Breite. Anne W. ich werde versuchen klarer zu schreiben. Kürzer. Aber am Ende kommt doch wieder ein Monster raus – da bin ich mir sicher!

Seite Jahren versucht man mir ja zu erklären, was so besonders an SIS ist. Manchmal versuche ich das sogar selbst und ich sollte es ja wissen, aber die Antworte ist eigentlich ganz einfach, wahrscheinlich so einfach, dass man sie kaum auszusprechen wagt. Es ist die Summe der Einzelteile. An denen habe ich zwar ein bisschen rumgedoktort, aber am Ende läuft es darauf hinaus, dass vor Ort eine große Toleranz regiert, die auch von uns Dirigenten nur sehr selten mit einem Räuspler eingefordert werden muss. In diesem Wissen, dass SIS nichts ist ohne Euch, sind wir ein wenig gefangen, wenn es darum geht das Wochenende zu planen. Positiver ausgedrückt, es gibt uns auch eine klar Marschrichtung vor, wo es langgeht.

Eins meiner Lieblingskomplimente, dass ich je über SIS gehört haben, kam dieses Jahr von Markus Knippel, der seinen Blumenstrauß an Teams mit den Worten anmeldete

„Alles lauter Männer die sonst keiner haben will, die meisten davon leben das ganze Jahr für SiS oder sprechen davon und können es kaum abwarten bis es wieder los geht.“

Und wirklich immer wenn ich versuche, das etwas runterzuspielen, kommt mir jemand daher und sagt etwas wie „Höhepunkt des Jahrs“, „mein schönster Feiertag“, „wie Urlaub“ – und die Ehefrau eines Teilnehmers, der mit seinen Söhnen anreist hat mich angefleht SIS auf immer und ewig, bzw. bis nach der Pubertät zu machen, das sei ihr einziges freies Wochenende im Jahr! Und ich stehe wieder da und fühle eine Verantwortung dafür, dass es passiert. Das hoch Emotionale, was da jährlich aufkocht, hat ein bisschen was damit zu tun, wie ich selbst gestrickt bin, aber viel auch damit, was ich übers Jahr angeschwemmt bekomme. Und keinen einzigen Moment davon möchte ich missen. Eine Siegerehrung ohne Tränen könnte ich allerdings auch gut mal gebrauchen. Aber auch da habe ich gehört, dass manche Teilnehmer nur deshalb dort erscheinen um mich Sonntagmorgens flennen zu sehen.

Viele Veranstaltungen und ihre Veranstalter geraten logischerweise während Corona in Schieflage und es ist sicher davon auszugehen, dass Events komplett verschwinden werden. Wir haben dieses Problem nicht, wir könnten Winterschlaf machen und warten bis alles wieder gut ist, um dann loszulegen. Das könnten wir, die Frage ist lediglich sollten wir das tun? Ich sage: absolut NEIN!

Dazu könnte ich jetzt episch darüber spekulieren, dass man als Veranstaltung sichtbar bleiben muss, dass man den Laden zusammenhalten muss,. Vielleicht auch, dass man Teil der Lösung sein möchte, wie dieser wichtige Teil der Gesellschaft – nämlich die sozialen Kontakte und Feste – hochgefahren wird und auch nachhaltig durchgeführt werden kann. Da könnte sich ein Marketing Texter jetzt drin wälzen. Ich hab aber einen ganz anderen Ansatz. ich sags mal so: ich vermisse den ganzen Trubel einfach! „… die meisten davon leben das ganze Jahr für SiS oder sprechen davon und können es kaum abwarten bis es wieder los geht.“ Und ich bin einer davon. Ich will das längste Wochenende im Jahr zurück. Das was viele als Arbeit ansehen, ist zum großen Teil, der pure Spass. Weil es mich mit Menschen zusammenbringt, weil ich den letzten 15 Jahren keine bessere Menschliche Ansammlung gefunden habe, als die sich bisher jedes Jahr im Erdbeertal eingefunden hat. Ich will wieder in unserer Volksrepublik sein, denn wie Hermann sagt: „Bei SIS ist die Welt vier Tage so wie sie sein sollte.“
Mir fehlt das auf eine Art und Weise, die ich nie für möglich gehalten hätte.

Ja, es gibt zur Zeit bei Leibe viel wichtigeres als unter der Discokugel zu tanzen oder bunte Klamotten anzuziehen, aber niemand soll sich ein schlechtes Gewissen einreden lassen, weil man sich danach sehnt, darauf freut und darauf hinarbeitet.

Wie immer braucht es Eure Mithilfe SIS auf die Beine zu stellen und Ihr solltet Euch im Vorfeld fragen, ob Ihr dabei sein wollt – mit allen Unsicherheiten und Hindernissen die es geben wird. Zu dem sehr komplexen Thema der Teams und den Nebenwirkungen werde ich bald etwas schreiben. Das wird 2021 mit das wichtigste sein – da gibt es zu viel was mir auf die Nerven geht, das gilt es zu lösen. Es wird auch einen klareren Weg für Neulinge geben die zu SIS wollen,!

Am 1.1.2021 um 0:00 wird das diesjährige Feuerwerk aus emails bestehen! Ich brauch diese Vorfreude auf SIS, ich brauch Eure Vorfreude auf SIS, wahrscheinlich sogar noch mehr!

Ich persönlich bin nicht bereit mich abwartend in die Ecke zu setzen. Jetzt ist die Zeit die ganzen Motivationsposter auszupacken, jetzt ist die Zeit das Schicksal in die Hand zu nehmen, die Zukunft zu gestalten, wenn man will kann man alles erreichen … ich glaub mir wird ein bisschen schlecht!

AMORE BITCHES ❤️❤️❤️

phaty

Get Shit Done

Ich glaube ja nicht so richtig ans Universum wenn es um Karma/Schicksal/Dingsbums geht, oder sagen wir: ich will nicht so richtig dran glauben. Aber irgendwie sind die Zeichen immer doch da … und was weiss denn ich.

Heute morgen, ich sitze so da, und aus dem Raum Trier-Saarburg erreicht mich die Frage: Sag mal was haben wir den 2021 so für ein Motto. Und ich denke so oh Mann … Motto … ist das wichtig? Was passiert? Was lockdowned wann? Bleiben wir optimistisch? Wo verbringen wir SIS2021 … tja und dann steht da diese Facebuch-Erinnerung von 2012 und ich denk mir so: Das ist dann wohl der Marschbefehl!

Wir nichts mehr tut, ist schon tot!

WIR TUN!

Es hat begonnen

Demnächst hier mehr – viel mehr!

Amore Bitches ❤️❤️❤️

phaty