es gab einige Irritationen wegen dem T-Shirt für das Kinderrennen. Die T-Shirts für die Kinder sind nicht die gleichen T-Shirts, wie die für die Erwachsenen. Startnummer und Kinder-T-Shirt kosten gesamt 10 Euro, es sei denn ihr zahlt etwas mehr als Spende. Die Erwachsenenshirts gibt es für 20 Euro zusätzlich.
Die Anmeldung zum Kinderrennen bitte ausschließlich über die Webseite tätigen. Alles andere geht über mich.
Bitte teilt mir auch mit, wenn sich eure Adresse geändert hat.
In einigen Mails hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Die richtige Mailadresse ist startplatz@gmail.com ❤️❤️❤️
Füllt das Formular aus, überweist die 10 Euro Startgeld an das SiS-Konto und freut euch aufs Kinderrennen! Alle Teilnehmenden bekommen ein Paket mit Bändchen, Startnummern und Überraschung!
Die dritte Befahrung der Offroadvertikalen des schönsten schweineförmigen Bundeslandes der Welt hat die Wahnsinns Spendensumme von 3.890,38€ eingebracht. Einfach weil ein paar – naja ein paar viele – ein bisschen Radfahren wollte, mit Menschen.
Vielen Dank an alle die etwas dazu beigetragen haben.
Ja, meine Blog Beiträge sind lang! Die E-Mails auch! Mit mir reden ist auch nicht unanstrengend. Allerdings bin ich auch der Qualitätsverantwortliche für einen waldpädagogischen Spielplatz mit 600 Irren, die aus dem schwarzen Dienstwagen aussteigen und glauben sie wären gerade im Pfadfinderlager angekommen um dann mit dem Duschtaxi zum Kacken in die Turnhalle zu fahren. Die meisten von euch liebe ich mehr als ich sollte und ein paar von euch gehen mir so auf den Sack als wäre ich mit ihnen verwandt.
Was ich eigentlich sagen wollte: die E-Mails an die Kapitäne sind alle raus, wenn irgendwo eine fehlt Bitte sagt uns Bescheid! Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Das SIS Büro — besonders die Außenstelle Warndtwald Referat Tabellenkalkulation Dienststellenleiterin die #haagmaschine — hat ab Mitternacht für 24 Stunden Arbeitsverbot.
Phaty
P.S.: Beni B., wenn dein Schwanz wirklich nur unwesentlich kürzer ist als meine E-Mail, solltest du dringend über einen Berufswechsel nachdenken!
Ich habe am Montag angekündigt, es käme eine email. Die sitzt noch hier bei mir und wartete auf Neuigkeiten. Wie man so schön sagt: die Nachrichtenlage ist dynamisch!
Ausrollen beginnt jetzt. Lasst mir ein bisschen Zeit ich bin vor vier Stunden zum zweiten mal geimpft worden. Die 5G Chips machen einen immer so schwindelig.
Heute ist wieder einer dieser Tage: Nach meinem „kleinen Unfall“ bei Saarvertikal, schmerzen die Rippen. Das Atmen fällt schwer und ich muss doch wieder auf Schmerzmittel zurückgreifen. Ging es anfänglich doch recht rasant mit der Heilung, so ist es die letzten Tage – gerade mit dem Schlafen eher zäh. Eigentlich kein Wunder bei fünf gebrochenen Rippen.
Ich hätte diese Geschichte auch mit: „Wie sehr habe ich Euch vermisst“ beginnen können. Das jedenfalls war das Gefühl, das ich hatte, als ich Anfang Juni auf dem Parkplatz in Nonnweiler stand, um nach einem gelungenen Overnighter bei Saarvertikal zu starten. Da waren sie wieder: Die ganzen Bekloppten mit Ihren SIS-Shirts, die radbegeisterten, die aus allen Richtungen hierher gefunden haben. Menschen, wo hin man schaut – Mann, was habe ich Euch vermisst. Diese Melange aus Humor, Enthusiasmus und purer Lebensfreude. Arschlochfreie Zone halt.
Jeden Kilometer habe ich aufgesogen bei dieser ersten gemeinsamen Ausfahrt seit gefühlt einer Ewigkeit. Durch die Wälder, die Hügel hinauf, vorbei an allerlei Sehenswertem. Bis zu meinem unfreiwilligen Abstieg. Aber darum schreibe ich gar nicht. Natürlich bin ich voller Dankbarkeit und glücklich all diese Hilfe erfahren zu haben – aber eigentlich will ich Euch von einem kleinen Wunder erzählen. Diese „Kleinigkeit“ steht für alles, was unsere Gemeinschaft ausmacht.
Nach dem ich wieder zuhause angekommen bin, habe ich, weil kaum in der Lage mich auch nur irgendwie zu bewegen, mich erstmal hingelegt – in der Hoffnung, dass es nur eine sehr schmerzhafte Prellung ist. Das Bike und das ganze Equipment verblieb im Auto. Um drei Uhr nachts kam ich dann zur Erkenntnis, dass es so nicht geht und habe mich vom Notarzt in die Klinik fahren lassen. Ich habe ungefähr alleine eine halbe Stunde gebraucht, um aus dem Bett zu kommen. Alles noch Ouvertüre.
Heute – vierzehn Tage später, sitze ich ein paar Minuten am Rechner. Ich hatte große Lust auf etwas Süßes. Ihr kennt das, oder? Dieser Süßgeier, wenn man süchtig etwas naschen möchte – aber partout und aus gutem Grund nichts mehr im Haus hat. Dann sitzt Du da und hast aber auch kein Bock nochmal rauszugehen und Dich im nahen Rewe zu versorgen.
In dieser Situation fällt mein Blick auf ein Päckchen, das mir kurz nach dem Event zugestellt wurde. Stimmt! Meine Flaschen, die ich beim Sturz am Rad hatte und die mir Andreas Hess zugesandt hatte – ja, die kann man ja jetzt auch mal wieder verräumen, dachte ich.
Und da war das „Wunder“! Als ich das Paket öffnete, staunte ich nicht schlecht: Eclairs, Croissants, Kekse und vieles mehr. Unfassbar. Alles, was das Herz begehrt. Ich kann mit Worten garnicht beschreiben, wie glücklich und gleichzeitig überrascht ich war.
Dieses Paket steht für mich für so vieles, was SIS, was diese Gemeinschaft ausmacht. Die Menschen, das Miteinander und die vielen kleinen Wunder.
Der heutige Artikel Die Hand an der Schranke Wurde mit dem Datum vom 17. Mai veröffentlicht, daher weiß ich nicht ob eine Benachrichtigung an die Abonnenten heraus gegangen ist. Das sollte hiermit korrigiert sein!
Als ich am 31.12. die Meldung für SIS2021 losgetreten habe, bin ich davon ausgegangen, dass wir eine Zahl X an Teilnehmern verlieren werden, obwohl viele von Euch schon im Dezember mit den Hufen gescharrt hatten. Impfen wurde angekündigt, alles sah rosig aus – um dann doch erst mal an die Wand zu fahren. Auf der anderen Seite, waren auch genügend Optionen vorhanden für SIS zu melden ohne für SIS zu melden, natürlich vor allen Dingen weil wir SIS-Startern immer einen Start für das kommende Jahr „versprechen“ so wir es denn einhalten können. Das hat gar nichts damit zu tun, dass wir Euch alle lieb haben – was wir natürlich tun – aber so wie SIS gestrickt ist, brauchen wir Teilnehmer, die SIS verstehen! Aus ganz praktischen Gründen, die ich Euch gleich ins Gedächtnis rufen werde.
Wie gesagt es gab diverse Möglichkeiten sich zu melden – oder abzumelden – aber als ich am 3. Januar Nadia die Herrscherin über die Excel-Tabelle fragte: „Und wieviel weniger sind es?“ antwortet sie: „10 mehr!“ … was mich ein wenig irritiert hat und natürlich auch freute! Tatsächlich haben bis heute drei Teams wegen Corona abgesagt und vier andere die Stein und Bein schwören es hätte nix mit Corona zu tun – alle auf der Liste für 2022, wie versprochen kein Problem.
Mit der Anzahl der Meldungen, sind wir natürlich organisatorisch ins Rennen gegangen. Es gibt Startnummern und Bändchen, T-Shirts. Halt SIS Organisation mit Corona-Beigeschmack, denn die Ansage war ja klar: Wer mit mach, macht jede SIS Version mit die wir am Tag der Tage genehmigt bekommen. Von @Home bis @Moshpit im Erdbeertal. Ich weiß jetzt nicht ob wirklich jemand annimmt ich hätte täglich Jens Spahn am Telefon der mich mit Sonderrechten ausstattet, weil er endlich auch einen Startplatz möchte. Auch wir haben uns an das zu halten was gerade gilt, aber im Veranstaltungsbereich wird viel passieren, also planen wir in alle Richtungen weiter!
Jetzt kommt der blöde Teil. Wer nach 2012 sein erstes SIS erlebt hat, kann davon ausgehen, dass das nur passiert ist weil ein Team Kapitän oder SIS Urgestein das möglich gemacht hat. Im Jahr 2012 war die letzte Anmeldung die ich ohne Einschränkung zugelassen habe und die hatte zur Folge dass am 3. Januar 780 Teams gemeldet waren was ungefähr 2.000 Starter bedeutet hätte und exakt die Einwohnerzahl von Weidenthal verdoppelt hätte. Es passt aber nur etwas weniger als ein Drittel davon ins Erdbeertal. Wenn Du nach aber trotzdem reingekommen bist, dann hat jemand dafür gesorgt, dass es möglich wurde. Und da sind wir bei einem Thema dass auch ohne Pandemie jedes Jahr für schlechte Stimmung sorgt: Team-Mitglieder die ihren Kapitän hängen lassen. Seit Jahren flehe ich die Kapitäne an die Team Mitglieder früh genug in die Verpflichtung zu nehmen damit sie am Ende nicht mit den Kosten alleine gelassen werden! Jedes Jahr gehen ein paar Teams dadurch den Bach herunter — schade. Dieses Jahr ist es doppelt dämlich und ärgerlich, weil ich ja zum 1.1. angeboten haben, dass man aktiv/passiv teilnehmen kann, sich abmelden kann und 2022 wieder kommen, dass man auch mal sagen darf, dass es finanziell nicht so passt … wir haben alles möglich gemacht, das Ergebnis habe ich oben beschrieben. Wer bei SIS seit Jahren dabei ist der fährt auch wenn er Kurzarbeit hat oder arbeitslos ist, dazu brauch ich keine Details.
SIS ist keine Firma, SIS ist vielleicht eine Partei oder eine Sekte, vielleicht auch nur eine Aufbewahrungsanstalt für verbitterte Expunks und Möchtegernrocker.
Für mich ist es wichtig, dass ein Großteil der Teilnehmer SIS versteht, und das meine ich ganz praktisch. Was mittlerweile im Erdbeertal in 3 Tagen aufgebaut, abgefeiert und überlebt wird, das kann man nicht mit Geld kaufen bzw. will man nicht bezahlen. SIS ist das was wir planen und Ihr ausfüllt! Musik? Kommt! Krach? Lomo macht! Gerüst? Firma Klöpfer baut auf! Essen? Trinken? TVW liefert! Nachtverpflegung? Die Karlsruher schmieren Brote? Streckenposten? Wer nen Landy hat, der geht in den Wald! Noch mehr Essen? Wo ist Tim & Co.! AUA? Rotes Kreuz Lambrecht! Frühstück am Sonntag? Herr Heß bitte in die Hütte! Zeitnahme? Ab jetzt wird Hochdeutsch gesprochen? Pokale? Bididu oder so! KINDERRENNEN!!??? Das beste Orga Team der Welt, das auch noch SIS2050 organisieren wird! Kabelbinder? Keili hat 20.000 im Auto liegen! Bier? Schlachti! Tom! Braut Euch! Was Weidenthal als Ort dazu beisteuert kann man gar nicht erst aufzählen. Und Hermann und Heike darf ich nicht mehr loben … und die anderen die ich wieder vergessen habe … ihr wisst schon … AMORE und so.
Eigentlich ist mir der Text zu viel Pathos gerade – aber wenn ihr mich jetzt schon 2 Jahre nicht habt flennen hören/sehen, dann bekommt ihr eben auf diese Weise eine Breitseite!
Alles was ihr bis jetzt gelesen habt stammt vom 15. Mai. Wenn ich so drüber schaue, hat sich da nicht viel verändert! Wie schon erwähnt gilt das meiste davon sowieso auch für jedes SIS in Vergangenheit und in Zukunft. Was haben wir gemacht? Gewartet! Es wird geimpft, die Zahlen gehen runter, Events werden ausgerufen, Konzerte geplant. Und jetzt kommt das dünne Eis. Es gibt unter Euch fast so viele Meinungen wie Möglichkeiten wie wir mit der Situation umgehen. Es ist fast alles nachvollziehbar und was wir am Ende zum SIS-Wochenende tun werden oder können oder würden oder könnten, ist noch nicht klar. Ab jetzt werden wir aber viel mehr darüber schreiben. Zudem gehen in den nächsten 24 Stunden die „Finalen emails“ an die Team Kapitäne.
Zwischenzeitlich haben wir Saarvertikal erfolgreich zelebriert und sind gerade vom Bartwurstrace aus Thüringen zurück. Es war so wunderbar ganz viele SIS Trikots zu sehen und die anderen haben wir auch umarmt! Es fehlt so viel und wir müssen wieder raus!
So und nun ganz groß: Bitte fühlt Euch nicht verpflichtet, irgendetwas zu tun, hinter dem ihr nicht stehen könnt!
SIS wird niemals abgesagt, nicht so lange ich noch was posten kann und wahrscheinlich auch niemals danach. Vielleicht tut es uns mal ganz gut, wenn nicht alles glatt läuft oder gar nix glatt läuft und vielleicht tut uns in allen Richtung etwas Bescheidenheit gut. In Abwandlung eines berühmten Singlespeed Zitats:
Zwei SISer im Wald und eine Kiste Bier (Wein/Cola-Light/…) sind ein Rennen
– wahrscheinlich Jürgen
Eins kann heute schon gesagt werden: es gibt in jedem Fall die Möglichkeiten unter allen erdenklichen SIS-Formen zu wählen. Auch wenn die Maximalversion genehmigt wird, wird es das @Home-Paket geben. Es kann sich jede entscheiden, wieviel SIS man dieses Jahr zulassen möchte. Ebenso wird es kein „Nur für Geimpfte Event“ geben. Ob wir es schaffen die in Österreich 3G „Geimpft, getestet, genesen“ Lösung zu bekommen werden wir herausfinden in den nächsten Wochen. Wir werden auch auf keinen Fall ein „kleineres SIS“ veranstalten! Alle oder Niemand.
phaty
P.S.: Hermann hat mich gebeten darauf hinzuweisen, dass auf dem Foto der Schranke im Hintergrund der Mond scheint.