Pomodoro

bio

Wie viele meiner – von Neid zerfressenen – Facebookfreunde (ja das ist ein Wort) an Hand von Bildmaterial feststellen mussten, habe ich in diesem Jahr bisher 5 Wochen in Süditalien zum Arbeiten verbracht. Beim ersten Aufenthalt habe ich es gerade noch so geschafft mit meiner Deutschen DNA wieder auszureisen, jetzt nach den letzten 3 Wochen ist die Umwandlung zum wild gestikulierenden Deutsch-Italiener kaum noch aufzuhalten. Kappa Polos (Kragen hoch!), Sonnenbrille auf der Stirn und natürlich eine Herrenhandtasche, weil, wer hat schon eine Jacke dabei? Siehste. Ich bin da interkulturell gerade so durch gekommen, bis zu dem Moment, wo die Sprache auf Pasta kam! Alter, da war aber Schluss mit lustig. Mir gegenüber saß eine 50 Kilo schwere, 1 Meter 60 große Kollegin, die mich ins Verhör nahm. „Wie machst du die Sauce?“ … „Ähm, ich kauf die…!?“ … „Ja die Tomatengrundlage, aber wie kochst du sie?“ … „Na in den Topf, ist doch alles drin im Glas …!“ … und den Satz hätte ich nicht aussprechen sollen! Was danach folgte war eine Tirade an Flüchen zum Thema Untergang der Abendländischen Kultur, Ausverkauf von italienischen Werten und generelle Gottlosigkeit in der Welt, gefolgt von einem Rezept „von der Oma“ das ich jetzt unbedingt auswendig lernen müsste und überhaupt wer kauft schon Barilla? … „Deutsche…!?“ … „EBEN!“. Nun habe ich ja bekanntlich für jedes Fachgebiet einen Beraterstab der dafür sorgt, dass ich immer ausgezeichnet informiert werde und für den Bereich „Italienische Lebensart und kulinarisches mit Schwerpunkt Sardinien“ übernimmt das Anja aus Bassacutena. Anja hat mir eine komplette Anleitung geschrieben, die ich teilen darf, was ich mit Freude tue!

Tomatensauce – BASIS
5 kg Tomaten
4 Zehen Knoblauch
3 – 4 Stiele Stangensellerie (möglichst helle Mitte)
1 Bund Möhrchen
1 Bund Basilikum
Olivenöl Extra Vergine
gute möglichst BIO Brühwürfel Gemüsesuppe
Weisswein
Zucker
großer Topf

Die Tomaten waschen, halbieren und jeweils den grünen Ansatz rausschneiden und achteln.
Sellerie erst längs in Streifen und dann Quer in feine Würfelchen schneiden, gleiches mit den Möhrchen, so dass beide ca. die gleiche Würfelgröße haben.
Knoblauch schälen die Zehen dann nur mit dem Messer plattquetschen und in 250 ml. Heißes Olivenöl geben, leicht golden anbraten.
Dann die Möhrchen und den Sellerie dazugeben, leicht goldbraun anbraten. Einen Esslöffel Zucker dazugeben und dann die Tomaten und einen halben Bund Basilikum (kannst die Blätter grob schneiden). Ein Glas Weißwein dabei und 5 Brühwürfel.
Das ganze lässt Du jetzt ein mal unter Rühren richtig aufkochen, danach ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Nach der Zeit sollte das Olivenöl dasss sich oben absetzte auch wieder klar sein. Jetzt den Rest Basilikum dazugeben und noch 2 minuten mitkochen lassen.
Jetzt mußt Du abschmecken, die Soße sollte ruhig einen süsslichen Touch haben und wenig Sauer sein, sonst noch Zucker zugeben – evtl. Salzen.
Wenn abgekühlt kannst Du sie portionsweise einfrieren!

In Italien hat McDonalds beschissene Umsatzzahlen und das ist gut so!

Viva Italia! Sardegna

2 Antworten auf “Pomodoro”

Ich wollte auch noch was sagen!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..